Foto: DAK/Wigger
Eine fett- und kohlenhydratreiche Ernährung kann Lebensjahre kosten (Foto: DAK/Wigger)
> Fett- und kohlenhydratreiche Ernährung lässt kürzer leben
Viel Fett und viele Kohlenhydrate zu
essen, ist ungesund. Die Kombination dieser beiden
Nahrungsmittelbestandteile in größeren Mengen lässt die Lebenserwartung
um 33 Prozent sinken. Dagegen vermindert fettreiches Futter mit einem
hohen Eiweiß- aber geringem Kohlenhydratanteil die Lebenserwartung nur
um sieben Prozent. Die Ernährungsweise, die das längste Leben
verspricht, enthält viele Kohlenhydrate, viel Eiweiß und wenig Fett.
Wichtig: Eine erhöhte Muskelaktivität – also viel Bewegung - kann die
negativen Effekte einer fettreichen Ernährung kompensieren.
Weltweit steigt die Zahl krankhaft übergewichtiger Menschen. Dabei
erhöht massives Übergewicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Diabetes und bestimmte Krebsarten, was mit einer verkürzten
Lebenserwartung verbunden ist. Wissenschaftler versuchen schon seit
einiger Zeit die Ernährungsweise zu finden, die am besten dazu geeignet
ist, die Lebenserwartung zu erhöhen. Ergebnisse aus kontrollierten
Langzeitstudien, in denen Menschen lebenslang eine vorgegebene
Ernährungsweise verfolgen, gibt es nicht. Daher greifen Wissenschaftler
auf Tiermodelle zurück, um ernährungsbedingte Langzeiteffekte in Bezug
auf die Lebenserwartung zu untersuchen. Die Wissenschaftler um Susanne Klaus vom Deutschen Institut für
Ernährungsforschung (DIfE) führten eine umfassende Studie an Mäusen
durch. Dabei war eine der zwei untersuchten Mausgruppen genetisch so
verändert, dass sie über ihre Muskulatur sehr viel Energie verbrauchte.
Die andere Mausgruppe entsprach dem unveränderten Wildtyp. Ab der
elften Lebenswoche erhielten die Mäuse bis zu ihrem natürlichen Ende
eine von drei Futtermischungen, die hinsichtlich der
Makronährstoff-Zusammensetzung variierte. Am längsten lebten die Tiere, wenn sie fettarmes Futter bekamen. Die
kürzeste Lebenserwartung (ca. 550 Tage) hatten die Mäuse, die schnell
an Gewicht zulegten. Bei diesen handelte es sich um die Wildtyp-Tiere,
welche die fett- und kohlenhydratreiche Kost verzehrten. Die Mäuse mit
erhöhter Muskelaktivität nahmen unter derselben Ernährung zwar auch,
aber etwas weniger und deutlich langsamer zu. Sie lebten
durchschnittlich etwa 230 Tage länger. Die zweite fettreiche Futtermischung mit viel Eiweiß und wenig
Kohlenhydraten führte bei den Wildtyp-Mäusen zu ähnlichen Effekten,
obwohl diese nicht ganz so stark und schnell zunahmen und auch
wesentlich länger lebten, nämlich etwa 754 Tage. Dagegen nahmen die
Mäuse, die viel Energie in ihren Muskeln verbrannten, unter dieser Kost
nicht stärker zu und lebten genau so lange wie unter dem fettarmen
Futter, nämlich circa 850 Tage. Das belegt nach Ansicht der Wissenschaftler, „dass eine gesteigerte
Muskelaktivität wesentlich dazu beitragen kann, die negativen
Auswirkungen einer fettreichen Ernährung zu kompensieren“. Außerdem
würden die Daten darauf hinweisen, „dass besonders eine schnelle
Gewichtszunahme im jugendlichen Alter die Lebenszeit verkürzt“. Rät
Klaus: „Würde man die Daten auf den Menschen übertragen, so sollten
Menschen, die sich sehr fettreich ernähren, auf ausreichend Bewegung
achten und besonders in jungen Jahren eine starke Gewichtszunahme
vermeiden“. WANC 15.12.10, Quelle: Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Aging Cell (Keipert et al. 2010, DOI:
10.1111/j.1474-9726.2010.00648.x)
 
 
 
 
 
 
powered by webEdition CMS